10.06.25
Von Popcorn-Käsepfoten und weiteren Schwitz-Geheimnissen

Hunde schwitzen gar nicht - Ein weit verbreiteter Irrtum!
Der Mythos, dass Hunde überhaupt nicht schwitzen, hält sich noch immer hartnäckig. Doch das stimmt nicht so ganz!Es ist tatsächlich so, dass Hunde viele verschiedene Schweißdrüse haben. Jedoch haben sie kaum solche, über welche sie auch so wie wir Menschen schwitzen können.
Hunde schwitzen dagegen über ihre Pfoten, genauer gesagt über spezielle Drüsen, die Merokrine Schweißdrüsen genannt werden.
Diese befinden sich an den Pfotenballen bzw. hauptsächlich zwischen den Zehen Deiner Fellnase.
Sie werden aktiv, wenn Deinem Hund zu warm wird, aber auch unter Stress, Aufregung oder Angst.
Beim Schwitze geben diese auch ein Sekret ab, welches dem der Menschen beim Schwitzen sehr ähnlich ist. Dies geschieht jedoch nur minimal.
Warum schwitzen Hunde über die Pfoten?
Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Schweiß an den Pfoten nicht primär zur Körperkühlung dient.Die Anzahl dieser Drüsen im Verhältnis zur gesamten Körperoberfläche des Hundes ist viel zu gering, um den Hund effektiv abzukühlen und demnach für die Temperaturregulation nicht ausreichend.
Das bedeutet anders ausgedrückt: Selbst wenn Dein Hund über die Pfoten schwitzt, reicht das nicht aus, um eine Überhitzung zu verhindern.
Denn das typische System der Körperkühlung, welches wir Menschen beispielsweise haben und bei welchem Schweißtropfen bei Hitze auf der Haut verdunsten und so den Körper kühlen, haben Hunde demnach nicht. Genauso wie übrigens auch Kaninchen, Schafe, machen Vogelarten und auch Katzen dieses System fehlt.
Doch wie kühlen sich Hunde dann ab?
Hunde nutzen stattdessen andere, hochwirksame Mechanismen zur Temperaturregulation wie zum Beispiel über das Hecheln oder die Kontaktkühlung.Hecheln ist dabei die wichtigste Methode, um Wärme abzugeben.
Durch das schnelle Atmen verdunstet Feuchtigkeit von der Zunge, was den Körper kühlt.
In unserem Artikel "Wieso hecheln Hunde?", haben wir Dir bereits vertiefter darüber berichtet.
Bei der Kontaktkühlung suchen sich Hunde kühle Oberflächen, zum Beispiel Fliesen oder Erde, um sich darauf abzukühlen.
Feuchte Pfotenabdrücke und "Käsefüße"
Dennoch kannst du bei manchen Hunden tatsächlich sehen, dass sie über die Pfoten schwitzen, und dies teils auch riechen.So hinterlassen Hunde in einigen Fällen feuchte Pfotenabdrücke auf dem Boden, was ein klares Zeichen für aktive Schweißdrüsen ist.
Und ja, einige Pfoten riechen tatsächlich nach "Käsefüßen" oder teils sogar nach Popcorn!
Was? Hundepfoten riechen nach Popcorn?
Dieser oft als süßlich-würzig beschriebene Geruch ist ein Phänomen, das viele Hundebesitzer kennen und lieben:Ja, Hundepfoten können nach Popcorn riechen.
Wir wissen nun, dass die Schweißdrüsen in den Zehenzwischenräumen der Hunde ein Sekret abgeben, welches etwa mit dem Achselschweiß eines Menschen zu vergleichen ist. Der charakteristische Popcorn-Geruch entsteht jedoch nicht direkt durch diesen Schweiß allein.
Stattdessen steckt Folgendes hinter dem "Frito Feet"-Phänomen:
Wenn sich der Pfotenschweiß mit Hilfe von Mikroorganismen (hauptsächlich Bakterien und Hefen) zersetzt, kann, in Verbindung mit weiteren Duftkomponenten wie zum Beispiel Umweltpartikeln / Schmutz oder Bakterien, welche die Fellnase bereits auf der Haut trägt oder über die Pfoten aufnimmt, sowie in einigen Fällen auch beeinflusst durch die Nahrung der Fellase, ein bestimmter Geruch entstehen.
Einige Menschen empfinden diesen Geruch wie den von frittiertem Mais, wie auch von Popcorn oder auch Nachos.
Dieses Phänomen trägt daher die charmante Bezeichnung "Frito Feet" und ist nach der amerikanische Chipsmarke "Frito" benannt.
Ist es normal, dass die Pfoten meines Hundes so riechen?
Ja, dieser spezielle Pfotengeruch ist in der Regel völlig normal und unbedenklich.Jedoch ist er nicht bei jedem Hund zu beobachten bzw. zu riechen. Denn Fakt ist, dass alle Hundefüße irgendwie anders riechen und auch nicht alle gleich intensiv.
Es ist eine individuelle Mischung aus Schweiß, Umgebung und Mikroorganismen.
Wann sollte ich mir Sorgen um den Pfotengeruch meines Hundes machen?
Sollte Deine Fellnase beispielsweise sehr starken, unangenehmen, säuerlichen, muffigen oder sogar fauligen Pfotengeruch haben, oder treten zusätzlich Rötungen, Juckreiz, Schwellungen, vermehrtes Lecken, Lahmheit oder sogar nässende Stellen auf, könnte dies andere Gründe haben.Dies könnten dann zum Beispiel ein Zeichen für:
- Eine Infektion (bakteriell oder pilzbedingt)
- Eine Allergie
- Einen Fremdkörper zwischen den Zehen
- Parasiten (z.B. Milben) sein.
Bitte kläre dies in diesem Fall auf jeden Fall einmal bei Deinem Tierarzt ab.
Hast Du schon mal an den Pfoten Deines Hundes geschnuppert?
Falls nicht: Jetzt ist die Gelegenheit! 😉
Und? Riechen die Pfoten Deiner Fellnase auch nach Popcorn oder doch eher nach "Käsefüßen"?
Liebe Grüße
Mira