Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

28.11.23

Tipps gegen die Angst beim Tierarzt

Tipps gegen die Angst beim Tierarzt

Stress und Angst beim Tierarzt?   Das muss nicht sein!
Egal ob für einen allgemeinen Check, für eine Impfung oder weil sich Dein Hund verletzt hat oder krank wird: Irgendwann wirst Du mit Deinem Hund vermutlich auch mal zu einem Tierarzt müssen.
Leider bedeutet dies für viele Hunde oft auch Stress und große Angst. Dies habe ich selber, in meiner früheren Anstellung als Tierarzthelferin, leider sehr oft sehen müssen.
Doch das muss nicht sein!

Daher möchte ich Dir heute ein paar Tipps geben, wie Du den Stress für Deinen Hund beim Tierarzt reduzieren kannst:

  • Termin am Morgen vereinbaren,
    ggf. auch außerhalb der eigentlichen Sprechzeiten
    Du kannst gleich morgens zu Beginn der Sprechstunde, einen Termin bei Deinem Tierarzt vereinbaren.
    Der Vorteil daran? Die Räume riechen noch frisch!
    Je mehr Tiere die Praxisräume bereits besucht haben, desto mehr Gerüche bleiben in den Räumen zurück. Diese können bei Deinem Hund Stress und Angst auslösen.

    Wenn Du einen besonders guten Draht zu Deinem Tierarzt hast, ist vielleicht auch mal ein Termin außerhalb der Sprechzeiten möglich.
    Dann kann Dein Hund sich alles in aller Ruhe umsehen und weder Praxispersonal, noch Dein Tierarzt sind im Stress und können sich Deinem Hund während der Behandlung besonders intensiv widmen.

  • Hausbesuche
    Für besonders ängstliche Hunde, kann eine Behandlung im eigenen Wohnzimmer deutlich entspannter sein.
    Eventuell mag Dein Hund dann auch entspannt in seinem Körbchen liegen oder kann danach zum Stressabbau direkt mit seinem Lieblingsspielzeug spielen.
    Klar wenn Du nicht weißt was Deinem Hund fehlt oder er eine schwere Verletzung hat, bleibt nur der Weg in die Praxis. Denn Dein Tierarzt hat bei Dir zu Hause natürlich nur begrenzte Behandungmöglichkeiten.
    Eine Impfung kann aber zum Beispiel richtig gut bei Dir zu Hause durchgeführt werden.

    Beachte dabei aber bitte, dass Dein Tierarzt natürlich mehr abrechnen muss, wenn er Deinen Hund bei Dir zu Hause behandelt.
    Außerdem solltest Du natürlich sicherstellen, dass Du Deinen Hund während der Behandlung auch festhalten kannst.
    Nichts wäre schlimmer als das auch eine Behandlung bei Dir zu Hause von Deinem Hund negativ verknüpft wird, oder schlimmer noch: Dein Tierarzt von Deinem Hund verletzt wird.

  • Praxisbesuche, bei denen nichts passiert
    Dein Tierarzt hat doch bestimmt eine Waage in seiner Praxis, oder?
    Fahre mit Deinem Hund doch einfach alle paar Tage zu der Praxis, wiege ihn und fahr wieder nach Hause.
    So lernt Dein Hund ganz schnell, dass nicht jeder Tierarztbesuch schmerzhaft ist.
    Vielleicht kannst Du dafür auch kurz vor Beginn der Sprechstunde in die Praxis, wenn Du dem Praxispersonal Dein Anliegen nett erklärst.
    Dann hat das Praxispersonal noch kurz Zeit, Deinen Hund zu streicheln und ihm ein Leckerli anzubieten.

  • Tierarzt wechseln
    Gehe bitte einmal in Dich und frage Dich: Ist Dein Tierarzt der Richtige für Deinen Hund?
    Damit meine ich jetzt nicht fachlich.
    Es gibt einfach Hunde, die besser mit Männern klar kommen. Andere kommen dagegen besser mit Frauen aus. Das ist auch gar nichts Schlimmes. Doch eventuell ein Grund, wieso Dein Hund zusätzlichen Stress entwickelt.
    In solchen Fällen, kann ein Tierarztwechsel manchmal wahre Wunder bewirken.

  • Eigene Gefühle wahrnehmen
    Mal ehrlich: Bist Du selber nervös, wenn Du mit Deinem Hund zum Tierarzt musst?
    Wenn ja kann es helfen wenn Du Dir eine Begleitung mitnimmst, die ruhig und gelassen ist. Natürlich sollte diese Begleitung Deinen Hund gut kennen und Dein Hund selbst sollte die Begleitung mögen und akzeptieren.
    Wenn diese ruhige Begleitung in der Praxis hauptsächlich die Betreuung Deines Hundes übernimmt, wird sich diese Ruhe im besten Fall auch auf Deinen Hund übertragen.


Solltest Du noch Fragen zu diesem Thema haben, so melde Dich gerne bei mir.
Liebe Grüße Maike