16.08.23
Rattengift gefressen: Anzeichen der Vergiftung und Handlungswege!

Mein Hund hat vielleicht Rattengift gefressen! Und jetzt?!
Ich wünsche es wirklich niemandem!
Doch trotz größter Vorsicht kann es passieren, dass Dein Hund Rattengift aufnimmt.
Auch wenn alle Stellen, an denen Rattengift ausgelegt wird, eigentlich gut sichtbar markiert sein müssen, legen Privatpersonen das Gift auch gerne mal ohne eine solche Markierung aus.
Nicht selten kommt es vor, dass ein Hund dieses Rattengift dann ganz schnell aufnimmt.
Nicht selten kommt es vor, dass ein Hund dieses Rattengift dann ganz schnell aufnimmt.
In Rattengift ist ein Gerinnungshemmer enthalten. Dieser sorgt bei jedem Tier, egal ob Ratte, Maus, Hund oder Katze dafür, dass das Blut im Körper nicht mehr gerinnt!
Dies ist allerdings nicht sofort sichtbar. Häufig zögern sich die Symptome bis zu 48 Stunden hinaus.
Woran erkenne ich, ob mein Hund Rattengift aufgenommen hat?
Es gibt einige Anzeichen an denen Du erkennen kannst, ob Dein Hund Rattengift aufgenommen hat.
Dein Hund:
- ... wirkt matt
- ... hat blasse Schleimhäute
- ... hat blutigen Durchfall
- ... erbricht sich und in seinem Erbrochenen ist Blut
- ... hat Nasenbluten
- ... hat Atembeschwerden
- ... krampft?
All diese Anzeichen, können auf eine Vergiftung mit Rattengift hindeuten.
Wichtig: Eine Vergiftung mit Rattengift kann tödlich enden!
Denn Dein Hund kann an Rattengift innerlich verbluten!!
Was muss ich tun, wenn mein Hund Rattengift aufgenommen hat?Denn Dein Hund kann an Rattengift innerlich verbluten!!
Solltest Du nur den Verdacht haben, dass Dein Hund auch nur eventuell Rattengift aufgenommen hat, warte nicht lange, sondern gehe mit Deinem Hund SOFORT zum Tierarzt.
Es gibt bei einer Vergiftung mit Rattengift tatsächlich ein ganz einfaches Gegenmittel: Vitamin K! Dieses wirkt dem Blutgerinnungshemmer, der die Vitamin K Synthese in der Leber massiv beeinträchtigt, entgegen und kann Deinem Hund das Leben retten.
Ehrlich gesagt habe ich immer Vitamin K zum Spritzen zu Hause. Ich musste es Gott sei dank noch nie einsetzen. Da wir aber sehr ländlich wohnen und ich weiß, dass frühere Nachbarn schon Rattengift verteilt haben, gibt es mir eine gewisse Sicherheit.
Ich bin allerdings auch kein Laie, was das Spritzen setzen angeht! Zu meiner Zeit als Tierarzthelferin habe ich täglich Spritzen gesetzt.
Aus diesem Grund empfehle ich Dir auch nicht Vitamin K selber zu spritzen!
Stattdessen möchte ich noch einmal betonen:
Gehe bei einem Vergiftungsverdacht bitte umgehend zu Deinem Tierarzt! Dieser weiß am Besten, wie in dieser Situation zu reagieren ist.
Liebe Grüße Maike
Ich bin allerdings auch kein Laie, was das Spritzen setzen angeht! Zu meiner Zeit als Tierarzthelferin habe ich täglich Spritzen gesetzt.
Aus diesem Grund empfehle ich Dir auch nicht Vitamin K selber zu spritzen!
Stattdessen möchte ich noch einmal betonen:
Gehe bei einem Vergiftungsverdacht bitte umgehend zu Deinem Tierarzt! Dieser weiß am Besten, wie in dieser Situation zu reagieren ist.
Liebe Grüße Maike