Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

28.08.24

Mögliche Gründe für vermehrtes Sabbern

Ein deutscher Schäferhund liegt auf einer Wiese. Er hat das Maul weit geöffnet und hechelt mit weit herausgestreckter Zunge. Titelbild zum Artikel: Mögliche Gründe für vermehrtes Sabbern bzw. Speicheln

Hilfe - Mein Hund sabbert mehr als sonst

Haben Sich die glänzenden Augen und die herunterhängende Zunge Deines Hundes auch schon einmal zum Schmunzeln gebracht?
Ja, viele Hunde sabbern gerne und oft – das ist ganz normal.

Aber was, wenn Deine Fellnase plötzlich viel mehr sabbert als sonst?
Und nein, ich spreche nicht von solchen Momenten, wenn der leckere Duft des Sonntagsbratens, Dein Hund den Speichel ins Maul treibt. 😅
Dies wäre das geringste Problem. Es gibt aber noch ganz andere, leider auch schlimmere, Gründe, warum ein Hund plötzlich anfängt vermehrt zu sabbern. 

Keine Sorge, wir klären gemeinsam, was hinter diesem Phänomen stecken könnte und nein, nicht alles ist gleich gefährlich - kann es aber werden.


Warum sabbern Hunde und was sind Gründe für vermehrten Speichelfluss?

Klären wir erst einmal das Grundlegendste:
Bei Hunden ist das Sabbern eine ganz natürliche Funktion.
Der Speichel dient dazu das Maul zu befeuchten, das Futter zu verdauen und Bakterien abzutöten.

Aus diesem Grund kann es auch schnell passieren, dass uns kleine Symptome, wie eben das vermehrte Sabbern, bei unseren Hunden nicht sofort auffallen.
Dabei kann vermehrtes Sabbern auch gefährlich werden - muss es aber nicht.
Folgende Möglichkeiten bzw. Gründe gibt es, für einen vermehrten Speichelfluss:

  • Aufregung oder Stress
    Ein Besuch beim Tierarzt oder auch ein für Dich positiver Besuch von Freunden, der anstehende Spaziergang oder auch besonderen Anlässe, können Deinen Hund aufregen und stressen. Dies führt wiederum zum vermehrten Sabbern.

  • Wärme / körperliche Anstrengung
    An warmen bzw. heißen Tagen oder bei körperlicher Anstrengung, produziert der Körper des Hundes mehr Speichel, um den Körper zu kühlen.
    Dies dient demnach als Schutzfunktion, damit der Hund keinen Hitzschlag erfährt.

  • Nahrung
    Der Anblick oder Geruch von leckerem Futter (oder des Oben erwähnten Sonntagsbratens 😉) kann bei Hunden zu verstärktem Speichelfluss führen.

  • Medikamente
    Auch einige Medikamente können als Nebenwirkung zu vermehrtem Speichelfluss führen.

  • Zahnprobleme
    Wie zum Beispiel ein abgebrochener Zahn, Zahnbelag oder auch eine Zahnfleischentzündung. 

  • Verletzungen
    Vorrangig der  Maulschleimhaut oder Maulhöhle

  • Fremdkörper die sich im Maul verkantet haben
    Wie beispielsweise ein Stück Holz oder auch ein Rest vom Grasbüschel

  • Krankheit
    Ja, in einigen Fällen kann übermäßiges Sabbern ein Symptom für eine Erkrankung sein.
    Da wären zum Beispiel:
    - Fieber oder neurologische Probleme / Störungen
    - Vergiftungen aller Art - Hier kommt es häufig sehr schnell zu vermehrten Speicheln oder sogar Schaumbildung im Maul.
    - Im schlimmsten Fall auch Tumore im Maulbereich.

Dabei gilt es besonders auch unter der Zunge nach Veränderungen der Schleimhaut zu gucken. Gerade dort werden beispielsweise Tumore oder Verletzungen leider sehr schnell übersehen.


Wann sollte ich wegen starken Sabbern zum Tierarzt?

Wenn das Sabbern Deines Hundes plötzlich auftritt, und nicht beispielsweise ein Sonntagsbraten auf dem Tisch steht, ist es ratsam dies von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Auch, aber nicht ausschließlich, wenn das starke Sabbern mit anderen Symptomen wie Appetitlosigkeit oder Erbrechen einhergeht, oder Dein Hund antriebslos und sehr müde wirkt.


Wie Du siehst kann übermäßiges Sabbern bei Hunden verschiedene Ursachen haben, ist oftmals harmlos und hat eine einfache und natürliche Erklärung.
Wenn Du Dir jedoch unsicher bist, ob Deinem Hund beispielsweise einfach nur warm ist oder er eine Verletzung hat, solltest Du Deinen Hund lieber einmal mehr von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Liebe Grüße Maike