Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

08.02.24

Das Immunsystem des Hundes



Titelbild Magazinartikel zum Thema Immunsystem des Hundes. Jack Russell Terrier sitzt vor Pfütze, in dem sein Spiegelbild zu sehen ist


Was belastet das Immunsystem meines Hunde und wie kann ich das Immunsystem stärken bzw. durch was?!

Das Immunsystem eines Hundes ist täglich vielen potenziellen Krankheitserregern ausgesetzt.
Deshalb ist es wichtig, dass Dein Hund ein gutes Immunsystem hat.

Leider gibt es aber Faktoren die dafür sorgen, dass das Immunsystem angegriffen wird und Dein Hund dadurch anfälliger für Viren, Bakterien und Co. ist.

Folgende Faktoren spielen eine große Rolle, ob Dein Hund ein gesundes Immunsystem hat oder nicht:

  •  Übergewicht
    Übergewicht kann das Immunsystem Deines Hundes schwächen.
    Es wirkt sich negativ auf die Gelenke, sowie die Organe aus. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Diabetes führen.
    Übergewichtige Hunde leiden zum Beispiel schneller unter einer Erkältung.

    Laut Experten leben normalgewichtige Hunde im Durchschnitt zwei Jahre länger, als übergewichtige Hunde.

    Deshalb solltest Du die Ernährung Deines Hundes immer auf seine Lebensumstände anpassen und darauf achten, dass Dein Hund nicht übergewichtig wird.
    Zusätzlich ist es natürlich wichtig, dass in dem Futter alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe vorhanden sind, die Dein Hund für ein gesundes Immunsystem benötigt.

  • Stress
    Ein weiterer wichtiger Faktor ist Stress.
    Sowohl negativer Stress, ausgelöst durch beispielsweise eine Reise, ein Umzug oder neue Familienmitglieder, als auch positiver Stress, wie etwa beim Sport, stellt eine Belastung des Immunsystems dar.
    Das liegt daran, dass unter Stress das Hormon Adrenalin ausgeschüttet wird. Adrenalin hemmt die Produktion von Antikörpern.

    Daher solltest Du Deinem Hund auch immer ausreichend Ruhepausen zwischen stressigen Momenten bieten.

  • Chronische Erkrankungen, Infektionen und Allergien
    Natürlich schwächen auch chronische Erkrankungen, Infektionen oder Allergien das Immunsystem Deines Hundes.
    Aus diesem Grund solltest Du auch versuchen alles dafür zu tun, dass Dein Hund möglichst gesund ist.

    Auch wenn Dein Hund vielleicht nur eine leichte Allergie, beispielsweise gegen Getreide, hat, solltest Du dieses komplett von seinem Speiseplan streichen.
    Jede kleinste allergische Reaktion bedeutet eine Schwächung des Immunsystems.

  • Wetter
    Selbstverständlich spielt auch das Wetter bei dem Thema Immunsystem eine große Rolle. Wetterumschwung, kaltes, aber auch heißes Wetter belasten und schwächen das Immunsystem.

    Während im Winter vor allem feuchte und kalte Temperaturen, sowie mögliche kleine Verletzungen in rissigen Pfoten das Immunsystem herausfordern, macht Deinem Hund im Sommer die UV-Strahlung zu schaffen.
    Die Strahlung unterdrückt die Immunantwort des Körpers auf fremde Substanzen, die Deinem Hund gefährlich werden könnten.

  • Schlaf
    Ausreichend Schlaf ist für das Immunsystem Deines Hundes auch super wichtig.
    Zu wenige Schlaf- und Ruhephasen, schwächen das Immunsystem.

    Dabei solltest Du immer bedenken:
    Dein Hund benötigt deutlich mehr Ruhephasen, als wir Menschen.

  • Magen-Darm
    Der Magen-Darm-Trakt hat eine große Oberfläche, über die Krankheitserreger in den Körper Deines Hundes gelangen können.

    Damit Krankheitserreger möglichst keine Chance haben, über diesen Weg in den Körper Deines Hundes einzudringen, ist ein gesunder Magen-Darm-Trakt super wichtig.
    Nach einer Gabe von Antibiotika oder einem Parasitenbefall, solltest Du Deinem Hund deshalb immer geeignete Mittel geben, um die Darmflora wieder aufzubauen.

  • Alter
    Wenn Dein Hund älter wird, wird er leider auch anfälliger für Krankheiten.
    Das liegt einfach daran, dass der Stoffwechsel, die Zellteilung und das Zellwachstum nicht mehr so gut funktionieren wie bei einem jungen Hund.
    Somit produziert der ältere Hund weniger Antikörper und Abwehrzellen.
    Aus diesem Grund solltest Du auf die veränderten Bedürfnisse Deines Seniors eingehen, damit er auch bis ins Hohe Alter ein gutes Immunsystem hat.

    Umgekehrt haben aber auch Welpen und junge Hunde noch kein voll ausgebildetes Immunsystem, welches sie vor möglichen Krankheitserregern schützt.
    Dieses entwickelt sich erst im ersten Lebensjahr vollkommen.

Du siehst also das Du einiges dafür tun kannst, damit Dein Hund mit einem guten gesunden Immunsystem durchs Leben geht.
Hat Dein Hund ein gutes Immunsystem, oder ist er häufiger mal krank?
Liebe Grüße Maike